Was ist albert desalvo?

Albert DeSalvo

Albert DeSalvo (3. September 1931 – 23. November 1973) war ein US-amerikanischer Serienmörder, der sich selbst als der Boston Strangler bezeichnete. Ihm wurden 13 Morde an Frauen im Großraum Boston in den frühen 1960er Jahren zur Last gelegt. Obwohl er die Morde gestand, wurden sie ihm nie offiziell nachgewiesen.

  • Geständnis und Kontroversen: DeSalvo gestand die Morde 1964, während er wegen anderer Delikte inhaftiert war. Es gab jedoch Zweifel an seiner Täterschaft, da keine physischen Beweise ihn direkt mit den Taten in Verbindung brachten. Sein Geständnis wies Lücken und Inkonsistenzen auf. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geständnis%20und%20Zweifel)

  • Haft und Tod: DeSalvo entkam 1967 aus dem Bridgewater State Hospital, wurde aber bald wieder gefasst. Er wurde 1973 im Walpole State Prison erstochen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Haft%20und%20Tod)

  • DNA-Beweise: Im Jahr 2013 wurden DNA-Beweise, die an der Leiche des letzten bestätigten Opfers des Boston Stranglers, Mary Sullivan, gefunden wurden, mit DeSalvo in Verbindung gebracht. Dies lieferte den ersten forensischen Beweis, der ihn direkt mit mindestens einem der Morde in Verbindung brachte. Es gab jedoch weiterhin Zweifel daran, ob er für alle Morde verantwortlich war. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/DNA-Beweise)

  • Der Boston Strangler: Die Morde des Boston Stranglers versetzten die Region in Angst und Schrecken. Die Opfer waren Frauen unterschiedlichen Alters und Hintergründe, die in ihren Wohnungen erwürgt wurden. Der Fall erregte großes mediales Interesse und führte zu einer intensiven Fahndung nach dem Täter. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Der%20Boston%20Strangler)